EU einigt sich endlich auf eine gemeinsame Norm für Verkehrsemissionen
Mit CountEmissionsEU hat die Europäische Union auf eine einheitliche Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen (THG) aus dem Verkehr beschlossen. BT4Europe - das europäische Netzwerk der Geschäftsreiseverbände - begrüßt diese bahnbrechende Einigung.

Bisher ist Europa mit einer Vielzahl unterschiedlicher Methoden konfrontiert, die oft schwer zu vergleichen und zu überprüfen sind - und denen man daher auch nicht wirklich vertrauen kann. Als gemeinsame europäische Stimme der Geschäftsreise-Community fordert BT4Europe daher schon seit langem einen harmonisierten europäischen Standard für die Messung und Berichterstattung von THG-Emissionen.
Nun wird eine einheitliche Methodik die Berechnung der Emissionen erstmals über alle Verkehrsträger hinweg vergleichbar machen. Die Teilnahme ist zwar freiwillig, aber jede Organisation, die sich für die Berechnung ihrer Emissionen entscheidet, ist verpflichtet, diese Methode zu verwenden – was sie in der Praxis zum Standard für den Fußabdruck im europäischen Verkehrssektor macht. Das Abkommen muss nur noch förmlich vom Europäischen Parlament und vom Rat gebilligt werden.
Ein echter Wendepunkt für die Reisebranche
"CountEmissionsEU geht weit über eine Berechnungsmethode hinaus. Durch die Einführung einer global abgestimmten ISO-Norm wird die Komplexität vereinfacht, die europäische Wettbewerbsfähigkeit verbessert und eine nahtlose Interoperabilität mit den Nachhaltigkeits- und regulatorischen Berichtsanforderungen von Unternehmen ermöglicht – ein echter Wendepunkt für die Reisebranche", sagt Angela Lille, Leiterin der BT4Europe-Arbeitsgruppe für Nachhaltigkeit und Vizepräsidentin der ABTA.
Auch Patrick Diemer, Vorsitzender von BT4Europe, sieht das so: "Dieses Abkommen ist ein Beweis dafür, dass Europa mit gutem Beispiel vorangehen kann. Durch die Angleichung der Emissionsnormen für den Verkehr im gesamten Binnenmarkt stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit Europas und zeigen, dass Nachhaltigkeit und Mobilität nicht als getrennte Ziele, sondern als sich gegenseitig verstärkende Säulen einer stärkeren europäischen Wirtschaft betrachtet werden müssen."
Vertrauenswürdiges und praktisches Instrument
BT4Europe will die Europäische Kommission während der Umsetzung unterstützen, um sicherzustellen, dass das neue EU-Instrument einfach, inklusiv und praktisch ist, betonen Lille und Diemer: "Als unabhängiger europäischer Verband wollen wir, dass CountEmissionsEU zu einem vertrauenswürdigen und praktischen Instrument für alle Beteiligten im Bereich Geschäftsreisen wird – von Travel Managern und Lieferanten bis zu europäischen Unternehmen, die im Rahmen der CSRD berichten".
Im Einklang mit seinem jüngsten Positionspapier zur Nachhaltigkeit werde man sich auch weiterhin für die Integration der Verkehrsemissionen in andere Kategorien der Geschäftsreise - einschließlich Gastgewerbe und Veranstaltungen - einsetzen, um einen umfassenden Überblick über die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu gewährleisten, heißt es abschließend in einer Aussendung von BT4Europe. (red)



